Alle Episoden

E90:

E90: "Kyjiwreise, Klimakränkung und das K-Wort"

56m 23s

Friedemann und Samira sprechen über die ikonografischen Dissonanzen im Reisefotoalbum des Politikerausflugs nach Kyjiw, über Interrail-Romantik und die Frage, wie wichtig die textile Selbstinszenierung ist.
Anlässlich des lesenswerten Essays von Bernd Ulrich und Fritz Engel “Der verletzte Mensch”, fragen wir uns: Ist die Klimakrise ein psychologisches Problem? Friedemann hält dagegen.
Unsere Gästin Elisa Aseva bekam einen Shitstorm, weil sie auf unsere Nachfrage über den Kommunismus sprach, wir wollen nun über das Sprechen über das K-Wort sprechen.

Der verletzte Mensch, Bernd Ulrich und Fritz Engel: https://www.zeit.de/2022/25/klimakrise-politik-generationen-kraenkung
Ludonarrative Dissonanz: https://www.youtube.com/watch?v=04zaTjuV60A

E89:

E89: "Merkels Comeback, Trans-Freiheit, Hoffnung für alle"

53m 34s

Angela Merkel ist wieder da und hat ein langes Interview gegeben, aber Samira und Friedemann sind nicht so amüsiert davon. Ebenso wenig vom rchten Kulturkampf gegen Transmenschen, der eine weitere traurige Variation des immergleichen herbeifantasierten Konflikts einer vermeintlich natürlich Norm vs. Menschenrechte darstellt. Aber es gibt Hoffnung, denn sie ist kein Beiwerk, sondern zutiefst menschliche Zeitmaschine in wünschenswerte Zukünfte.

E88:

E88: "Gewinnen und Verlieren"

48m 14s

Wir sprechen über die seltsame Lordvoldemortisierung des Wortes “gewinnen” bei den Sozialdemokraten, warum bekommen sie den Satz “die Ukraine muss gewinnen” nicht über die Lippen? Während Baerbock es bei Lanz am Mittwoch nun hingekriegt hatte, ohne das Kreuze plötzlich verkehrt rum an Wänden hingen oder ein Steinmeier im Spiegel auftauchte, schleicht sich Scholz noch vorbei an der Verwendung des Wortes und betont die Ukraine dürfe nicht verlieren.
Von einer Gewinnen und Verlieren zu einem anderen: Nach sechs Wochen einer der spektakulärsten Prozesse der amerikanischen Geschichte hat die Jury ein Urteil im Fall Heard gegen Depp gefällt. Und am Ende die...

E87:

E87: "Waffen, China, freier Sex"

56m 13s

Wir sprechen über die unfassbare Waffengewalt in den USA, über Amokläufe und Heldenrobustheit. Aus China erreichen uns durch ein großes Datenleak Eindrücke aus den Internierungslagern, wo Millionen Uiguren verschwinden. Und heute geht es auch kurz um freien Sex, also den, den man laut Bundeswehr und Verwaltungsgericht nicht haben darf.

E86:

E86: "Stuttgart-Glamour, Nato-Erweiterung, Armutsmonopoly"

49m 12s

Friedemann und Samira berichten von ihrem literarischen Ausflug in das Paris Deutschlands: Stuttgart. Friedemann hat es geliebt, besonders Kunst und Architektur sind ihm dort positiv aufgefallen.
Da Samira sich in den letzten Tagen nur von Headlines ernährt hat, erklärt Friedemann ihr die Nato-Erweiterungsbestreben. (Er erklärt es ihr nicht ungefragt, sie bat darum, also kein mansplaining.)

E84:

E84: "Kyjiw-Tourismus, Atomangst und der Uterus"

59m 54s

Wir sprechen über das Regierenden-Sudoku in Bezug auf den Besuch in Kyjiw: wer fährt wohin warum mit welchem Ergebnis (und wer bleibt beleidigt daheim)?

Außerdem kommen wir an den offenen Briefen nicht vorbei – aber wollen die Positionen dahinter ergründen und vielleicht sogar ein wenig versöhnen. Friedemann betrachtet die ernstzunehmende Angst, welche die Unterzeichnenden des Emma-Briefes umtreibt und was diese mit intergenerationalen Traumata zu tun hat.
Samira sieht einen Konflikt in der Deontologie und dem Utilitarismus in den Überlegungen: es sind zwei unterschiedliche ethische Positionen, wobei bei allen handlungsethischen und/oder gesinnungsethischen Überlegungen die Ukraine in diesem diskursiven Trolley-Experiment immer außen...

E82:

E82: "SPD, Frieden, Xavier Naidoo"

66m 7s

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/

Wir sprechen darüber wie Scholz es sehr erfolgreich hinkriegt nicht viel zu sagen und es dabei trotzdem schafft belehrend zu klingen, Friedemann analysiert die deutsche Politik, die SPD und das Narrativ der Täuschung, wir streifen kurz Leo Tolstois Idee vom Pazifismus. Samira erklärt noch anhand eines Beispiels von Jean Amadou wie man ein Nicht-Rede hält.
Und wir überlegen, wie man aus dem...

Neu: Piratensender Powerplay Plus

Neu: Piratensender Powerplay Plus

4m 20s

Es gibt Neuigkeiten! Wir haben etwas Spezielles für euch ausgeheckt: eine neue Folge, jeden Dienstag. Ab dem 19. April wird jede Woche je eine:r von uns einen Take, eine Beobachtung, eine Perspektive zu einem weiteren Thema der Woche anbieten. Zusätzlich haben wir weitere Empfehlungen, Literaturtipps und die Möglichkeit, noch tiefer in die Materie zu gehen und euch noch mehr Input und Impulse mitgeben zu können.