Alle Episoden

E7:

E7: "From Diskurs to Disco"

66m 0s

00:20: Hereinspaziert, hereinspaziert! S&F stellen sich vor.
02:10: From Diskurs to Disco: wir geloben Besserung
04:20: Siggi Flop und die Wurstlücke im Kopf
13:20: Stuttgart und die Kristallkugel auf dem linken Auge – Friedemann im Konjunktiv
17:10: Samira erklärt das Kommando Spezialkräfte und seine Schweinekopfpartys
28:30: Ruprecht Polenz, die EThik des Teilens und der rassistische Schaden R(x)
36:00: Präzedenzfall N-Wort – warum wollen das manche so unbedingt sagen dürfen?
51:40: Das große Dilemma: grundegalitärer Diskurs vs. Abkehr vom White Privilege
1:01:40: Samira war im Kino, das war toll, aber wie war der Film? Die Antwort könnte Sie verunsichern.

E6:

E6: "Diskursfleischwolf im Schafspelz"

63m 16s

00:20: Samira schlachtet ihr Intro maximal aus
01:40: Unser Innenminister, der Mensch gewordene Montag
04:00: Agenda Cutting, Derailing und anderer Schweinkram von DJ Seehofer
07:40: Historischer Moment: Friedemann widerspricht Samira (bisschen)
08:30: Schrecklicher Verdacht: Ist Horst S. einfach ein trotziges Kind?
15:00: Sollte die taz-Chefredaktion ihn besuchen? Wir finden: naja.
16:40: Viel wichtiger: Samira filetiert Tönnies´ Sauereien
24:20: Anti-Horst 1: Erik Marquardt berichtet von illegalen Pushbacks von Geflüchteten
27:20: Anti-Horst 2: Warum man eine Straße in Berlin umbenennen sollte
31:20: Stuttgart, Rassismus, demolierte Polizeiautos als Kulissen
36:50: Eine Erklärung für die Randale: Die Halbstarken und die „Youth Bulge“
47:30: Deutschlands...

E5:

E5: "Die Arschbombe ins Brackwasser der Korruption"

65m 45s

00:30: Wir haben seherische Kräfte bezüglich Audio-Twitter bewiesen
06:45: Philipp Amthor hat seine eigene Statue gestürzt
12:30: Friedemann verzweifelt am alarmierend schlechten Stil dieses Startup-Boysclubs
15:10: Warum war Amthor überhaupt so erfolgreich?
18:30: Orakel Samira prophezeit den ersten Statuensturz in Deutschland
19:20: Wir loben und bewundern Nils Markwardt, halb Mensch, halb Essaymaschine
21:30: Samira erklärt nochmal "Ambiguitätstoleranz", wichtiger Begriff ever
26:10: Magisches Denken wird von rechts auf progressive Bewegungen projiziert
Kant und die Frage, ob unser Umgang mit rassistischen Großdenkern einem kategorischen Imperativ genügt.
32:20: Eine Polizeihauptmeisterin erzählt uns anonym, wie viel Rassismus es wirklich gibt in ihrem Arbeitsumfeld
37:45:...

E4:

E4: "Late Night bei Anne Will"

66m 12s

0:30: Anmoderation Samira, Lachanfall Friedemann, das kann nur heißen: Folge vier beginnt
4:30: Wie sollen wir euch eigentlich nennen? Powies? Lobsters?
6:30: Samira war bei Anne Will und nach der Sendung ging der Talk erst richtig los
12:00: Lass uns endlich mal über unseren Rassismus reden
20:30: Samira stellt Friedemann die Gretchenfrage: wie hast du mich wahrgenommen, als wir uns kennengelernt haben?
24:00: Friedemann erzählt von früher, von der Grundschule und Fußball und wie er mal eine Wohnung zu vergeben hatte
34:00: Über das Dilemma, wenn Weiße jetzt öffentlich über ihren Rassismus reden
36:00: Samira erzählt von früher, dem Nichtdazugehören...

E3:

E3: "2020 – der schlimmste Ex-Freund ever"

66m 30s

01:30: Samira und Friedemann verraten, wer ihnen die Texte schreibt
04:55: Friedemanns Kipppunkt: Die Schlauchboote des Grauens in Berlin
09:53: Samiras Glücksmoment: Ein prominenter Antisemit wird schriftlich überführt
13:51: Warum AKK und Paul Ziemiak „Nazi“ immer wieder falsch schreiben
22:11: Tränengas-Trump und das erste Buch seines Lebens
24:22: Der bittere Unterschied zwischen „trotzdem“ und „gerade deshalb"
28:11: Die Deep Story der USA und was sie mit #blacklivesmatter zu tun hat, sowie der US-Präsident als williges Werkzeug evangelikaler Fundamentalisten
35:52: Alice Hasters über ihre Woche und ihre Hoffnungen
40:40: Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden: Wie Proteste wirken
46:30: #blackouttuesday – es ist...

E2:

E2: "I survived Julian Reichelt"

60m 36s

1:00: Die große Entschuldigung für Gerhard Schröders Podcast.
5:00: Freiheit vs. Gesundheit – wer wird den Sommer gewinnen?
17:00: Verzicht ist das neue Schwarz aka ästhetischer Kapitalismus
24:00: BILD vs. Drosten: die Kampagne als Murmeltiertag der deutschen Medien
41:00: Eine Ethik des Teilens, #blacklivesmatter und der verf****** Rassismus
58:00: Eine warme Badewanne fürs Wochenende

E1: Piratensender Powerplay

E1: Piratensender Powerplay

72m 33s

So beginnt es also: Samira und Friedemann trauen sich und besprechen ab jetzt einmal die Woche alles, was die Woche eben so gebracht hat. Dieses erste Mal: Wie normal wird es nach Corona und wollen wir dieses Normal überhaupt? Was hat #männerwelten gebracht? Wieso liebt Samira "Westworld" und was hat Friedemann aus acht Folgen Corona-Podcast gelernt? Please enjoy, ab jetzt jede Woche Freitag.

Teaser

Teaser

2m 9s

Der "diskursive" Zauberwürfel kommt jeden Freitag. Eine Stunde lang wird gedreht, was die Woche über passierte, bis halbwegs alle zufrieden sind.