Alle Episoden

E146: Was jetzt mit Gaza passiert – ein Gespräch mit Tom Khaled Würdemann

E146: Was jetzt mit Gaza passiert – ein Gespräch mit Tom Khaled Würdemann

60m 45s

Tom Khaled Würdemann ist ein genauer Kenner der palästinensischen Geschichte und Politik. Als Historiker und Nahostwissenschaftler ist er Mitarbeiter am Zentrum für Transkulturelle Studien Heidelberg. Dort schreibt er seine Dissertation über die palästinensische Nationalbewegung. Seit fünf Jahren ist er außerdem pädagogisch gegen Rassismus und Antisemitismus aktiv.

Er spricht mit Friedemann (Samira ist leider krank) über alles, was gerade wichtig ist: Was will die Hamas, wer ist auf ihrer Seite, was tut Israel dagegen? Wie kommt es überhaupt zu diesem abgrundtiefen Hass, welche Rolle spielt genau der Antisemitismus, welche der Nationalismus, welche die Religion? Was muss jetzt passieren, damit vielleicht irgendwann...

E145: Was jetzt mit Israel passiert – ein Gespräch mit Richard C. Schneider

E145: Was jetzt mit Israel passiert – ein Gespräch mit Richard C. Schneider

71m 31s

Mehr als 1000 getötete Israelis, mehr als 100 entführt mit völlig unklarem Schicksal. Über den terroristischen Großangriff der Hamas, die monströse, barbarische Gewalt, über den Schmerz, all jener, die Angehörige verloren haben oder noch vermissen, über die Entwicklungen, die nun daraus folgen könnten und über die Situation der Jüdinnen und Juden in Deutschland sprechen wir heute mit Richard C. Schneider.

Er war langäjöhriger Israel-Korrespondent der ARD und Leiter des Studios in Tel Aviv, er ist zudem Filmemacher, produziert Dokumentationen und Reportagen, unter anderem die hervorragende vierteilige Serie “Die Sache mit den Juden”, welche alle Formen und Dynamiken von Antisemitismus in...

E143: Populisten verkleben

E143: Populisten verkleben

64m 0s

Sektodrei Headline Sammlung (Danke nochmal!), bluesky, https://bsky.app/profile/sektordrei.bsky.social/post/3kagxmwhf5w2i

Christoph Cöln, "Warum der Satz des CDU-Chefs so gefährlich ist", t-online, https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100250698/cdu-chef-friedrich-merz-empoert-mit-aussage-putin-wird-es-gerne-hoeren.html

“Trumps Lügen gehören ins Klapp-Butterbrot der Wahrheit”, Übermedienkolumne von Samira über das “Truth-Sandwich” nach George Lakoff (trifft auch alles auf die Berichterstattung über Merz zu), frei lesbar,
https://uebermedien.de/54515/trumps-luegen-und-das-klapp-butterbrot-der-wahrheit/

Herausgegeben von Verfassungsblog-Redakteur Rechtsforscher Maxim Bönnemann: “Kleben und Haften - Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise”, 23 Aufsätze, https://verfassungsblog.de/wp-content/uploads/2023/09/Haften_und_Kleben-4.pdf

"Im Gefängnis der Erwartungen", Jürgen Kaube, FAZ, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/letzte-generation-und-brandenburger-tor-demokratischer-diskurs-infrage-gestellt-19202110.html

“Die Verfassung muss interpretiert werden”, Gespräch der Uni Frankfurt mit Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian über ihre ihre Dissertation “Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation” für welche sie den Werner Pünder-Preis...

E142: Deutschland ist Mittelerde

E142: Deutschland ist Mittelerde

57m 20s

Friedemann und Samira, radikal mittelmäßig auf der Suche nach der entrückten Mitte und dem mittigen Rechtsextremismus und der Antwort auf die Frage, wie grausam Optimismus sein kann. Am Ende springt aus der Mitte Verdruss.

Erwähntes!
“Die distanzierte Mitte”, Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023
Die Studie: https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=91776&token=3821fe2a05aff649791e9e7ebdb18eabdae3e0fd

“Why Chasing The Good Life Is Holding Us Back, With Lauren Berlant”, “Cruel Optimism” erklärt von Laurent Berlant im Big Brain Podcast, hier auf Youtube, aber auch bei allen Podcastanbietern zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=Ppdd2R46Eh4
Hier das englische Transkript: https://news.uchicago.edu/podcasts/big-brains/why-chasing-good-life-holding-us-back-lauren-berlant

Policy Paper des Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI): “Autoritäre Dynamiken und die Unzufriedenheit mit der Demokratie - die rechtextreme Einstellung...

E141: Klima der lebenden Liebenden und lügenden Liegenden

E141: Klima der lebenden Liebenden und lügenden Liegenden

46m 9s

Eine Premiere! Es ist die erste 141. Folge Piratensender Powerplay und sie ist wiederum voll voller Premieren, Samira und Friedemann beseelt von “Tod den Lebenden” und wie es einfach alles und noch dazu von der Klimakrise erzählt.

Inside Exxon’s Strategy to Downplay Climate Change, WSJ,
https://www.wsj.com/businehttps://www.wsj.com/business/energy-oil/exxon-climate-change-documents-e2e9e6af?st=4huqlh9sgjknjbzss/energy-oil/exxon-climate-change-documents-e2e9e6af?st=4huqlh9sgjknjbz

Telling Climate Stories, A practical pocket guide for including sustainability
in any genre, we are albert,
https://wearealbert.org/wp-content/uploads/2023/05/Albert-Pres-Doc-Pocket-Guide_V4-MSW.pdf

Tod den Lebenden von Tom Lass, ARD Mediathek, https://www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RvZC1kZW4tbGViZW5kZW4

Hier sind alle Vorträge des Klimatags der Filmakademie vom 9.9., unter anderem von Stefan Rahmsdorf, Maren Urner, Luisa Neubauer, Pheline Roggan, Silke Zertz, https://www.deutsche-filmakademie.de/veranstaltungen/klimatag-der-deutschen-filmakademie/

Lesung “Die Lügnerin”:
Am...

E140: Deutschlanddeutung

E140: Deutschlanddeutung

58m 49s

Über den Mann mit der Trachtenjacke geht es nur kurz, an ihm soll die politische und gesamtgesellschaftliche Situation in Deutschland betrachtet werden - wie Historiker Volker Weiß in der SZ schreibt: “Aiwangers Geschichte ist diese Geschichte Deutschlands, nur verschoben auf die nächsten Generationen.”
Deutschland in breiter Täterschaft, aber mit schmaler Verantwortungsübernahme. Daran anschließend: was meint ein Satz wie “Nicht Berlin, nicht Kreuzberg, Gillamoos ist Deutschland“? Was ist Deutschland überhaupt? Und was soll es jemals gewesen sein?

Quellen, Erwähntes, Empfohlenes

Hilmar Klute, “Deutsche Deutungskämpfe”, SZ (€),
https://www.sueddeutsche.de/leben/hubert-aiwanger-richard-von-weizsaecker-nationalsozialismus-erinnerungskultur-1.6203383

Volker Weiß, “Unser Aiwanger”, SZ (€), https://www.sueddeutsche.de/kultur/flugblatt-aiwanger-antisemitismus-deutschland-geschichte-umgang-1.6203370

Heinz Bude, “Gesellschaft der Angst”, Hamburger Edition,...

E139: Aiwanger und andere Lügnerinnen

E139: Aiwanger und andere Lügnerinnen

53m 37s

Piratensender Powerplay ist zurück aus der Sommerpause! Samira und Friedemann sprechen über den Aiwanger, das antisemitische Pamphlet, den Bruder, das Antidemokratische, die “Jugendsünde” (?), den Söder, den Wahlkampf, den Trump, das Paradox von Moore, die Lüge und dann, das ist der schöne Teil, über das neue Buch von Friedemann Karin “Die Lügnerin”.

Quellen, Erwähntes, Weiterführendes:
“Die Legende von Hubsi und Heller”, Spiegel+, Jan Friedmann, Kevin Gallant, Levin Kubeth, Martin Knobbe, Sven Röbel und Wolf Wiedmann-Schmidt, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/flugblattaffaere-um-hubert-aiwanger-hubsi-der-gescheitelte-a-36966c29-672a-4e89-9fa4-d8f8ddb752dc

Zum Paradox von George Edward Moore,
“New Essays on Belief, Rationality and the First Person”, Krista Lawlor, John Perry, Journal of Philosophy, (Aufsätze sind...

E138: Merz' Dark Kenergy

E138: Merz' Dark Kenergy

50m 48s

Letzter Schultag vor den Sommerferien, Merz hat noch mal gemerzt, weshalb Friedemann und Samira einen kurzen Blick in den impulsiven Merzensabgrund wagen, damit dieser aber nicht zurückblickt, wird der Fernseher im Klassenzimmer angemacht und über Barbie gesprochen - außerdem Empfehlungen, was man im Sommer schauen kann, wenn man Oppenheimer weiter denken möchte und was man im Sommer lesen kann, wenn man Barbie weiter denken möchte.
Happy Zeit euch allen, passt aufeinander auf - wir hören uns im September wieder und wenn ihr mögt, sehen wir uns im November!

Empfohlenes/Erwähntes

Barbie und Oppenheimer, klar

Die letzten Glühwürmchen, Isao Takahata, 1988
Trailer:...

E137: Der schwarze Sommerabgrund

E137: Der schwarze Sommerabgrund

62m 20s

Shownotes

Anlässlich des Vorschlags von Thorsten Frei das individuelle Recht auf Asyl abschaffen zu wollen, sprechen Friedemann und Samira über Populismus, Rechtsrückungen und leere Signifikanten, anhand von Donatella Di Cesare über die Philosophie der Migration und anhand von Eva von Redecker, darüber, was es bedeutet Bleibefreiheit zu haben und anhand von Christopher Nolans "Oppenheimer" was wissenschaftliche Verantwortung bedeutet.

Besprochenes
“Das individuelle Recht auf Asyl muss ersetzt werden”, Gastbeitrag von Thorsten Frei, FAZ, https://archive.is/MZXot

"Bleibefreiheit" von Eva von Redecker, S. Fischer, https://www.fischerverlage.de/buch/eva-von-redecker-bleibefreiheit-9783103974997

“We refugees” von Hannah Arendt, hier das gesamte Essay auf Englisch: http://www.mcrg.ac.in/RLS_Migration_2019/Readings_MODULE_F/Arendt_We%20Refugees.pdf

“Wir Flüchtlinge” - die deutsche Übersetzung bei...