Alle Episoden

E136:

E136: "Was hat dich politisiert?"

58m 43s

Weil sehr häufig danach gefragt wurde: Friedemann und Samira sprechen dieses mal ausnahmsweise nicht über das Geschehen der Woche, sondern nähern sich der Frage “was hat dich politisiert?”

Erwähnungen

Von der Post-Politik zur Hyper-Politik, Anton Jäger, Jacobin, https://jacobin.de/artikel/von-der-post-politik-zur-hyper-politik-annie-ernaux-moralismus-populismus-identitatspolitik-massenpartei/

Anton Jäger, Hyperpolitik, Suhrkamp (kommt im Oktober raus) https://www.suhrkamp.de/buch/anton-jaeger-hyperpolitik-t-9783518127971

E135: Elterngeldschmerz & Aufständegesellschaft

E135: Elterngeldschmerz & Aufständegesellschaft

57m 1s

Shownotes

Was sagt die Diskussion über den Wegfall des Elterngelds bei Topverdienern über unsere verzerrte Wahrnehmung von Wohlstand und Reichtum aus? Warum sorgt die Armutsbetroffenheit von drei Millionen Kindern in Deutschland nicht für genauso viel Empörung? Über Phantombesitz, subjektiven sozialen Status, “relative Deprivation”. Außerdem sprechen Friedemann und Samira über Frankreich nach dem tödlichen Schuss auf den 17-jährigen Nahel M.

Quellen, Erwähntes, Weiterführendes
Supersuper Aufsatzsammlung zur Defintionsfrage, was ist “Oben”, “Mitte”, “Unten”, unter anderem von Steffen Mau, Heinz Bude, Herfried Münkler, Cornelia Koppetsch, “Oben – Mitte – Unten”, Zur Vermessung der Gesellschaft, Bundeszentrale für politische Bildung, 2015, https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/1576_Oben_Mitte_Unten_ba.pdf

Allein­erziehende, Rentner, Einwanderer:...

E134: Politische Rache

E134: Politische Rache

60m 14s

Wer ist Schuld am Wahlsieg der AfD? Ganz klar: Berlin, weil Berlin mit B anfängt. Samira und Friedemann über Sonneberg, Heitmeyers Autoritären Nationalradikalismus, die Frage, ob man sich mit seiner Stimme politisch rächen kann und was die Union nun tunlichst vermeiden sollte.

Heute leider …

Heute leider …

0m 16s

… keine neue Folge. Es tut uns unendlich Leid, aber die Sommergrippe hat eine Hälfte des Piratensenders fest im Griff. Wir hören uns nächste Woche wieder!

E133: Subventionen sind das neue Rauchen

E133: Subventionen sind das neue Rauchen

47m 24s

Das wochenlange Heizungsgerangel ging am Dienstag nun zu Ende, aber was sagen der Weg dorthin und das eher unterwältigende Ergebniss aus über die zukünftigen Lösungsfindungen der Ampel in Bezug auf Klimaopolitik? Und wie beeinflussen noch dazu fossile Subventionen diese befremdlichen Handlungen politischer Autosabotage? Heizungswissenschaftlerin Samira und Rauchprofessor Friedemann stehen diese Woche kopfkratzend vor diesem Berg kognitiver Dissonanz und sehen eher schwarzwaldklinik.

Quellen, Erwähnungen, Weiterführendes

Analyse des Heizungsgesetzes von Susanne Götze, “Warum der Heiz-Kompromiss die Klimaziele gefährdet”,
Susanne Götze, Spiegel +, https://www.spiegel.de/wissenschaft/warum-die-heizungs-einigung-die-klimaziele-gefaehrdet-a-7023195e-33c6-44bc-bae0-2a3cd2fa4037

Anlyse Heizungsgesetzes von Malte Kreutzfeld, “Heizungsgesetz aufgeweicht: Worauf es beim Klimaschutz jetzt ankommt”, tablemedia, https://table.media/berlin/analyse/heizungsgesetz-aufgeweicht-worauf-es-beim-klimaschutz-jetzt-ankommt/

Super Einordnung und Erklärung...

E132: Macht, Missbrauch und historische Niederlagen

E132: Macht, Missbrauch und historische Niederlagen

51m 14s

Es geht um den Machtmissbrauch des Rammstein-Sängers Till Lindemann und die unheilvolle Vermengung von toxischer Fankultur mit patriarchalen und kapitalistischen Strukturen, welche die Logistik der unhinterfragten Frauenaquise unter anderem möglich machte. Außerdem sprechen Friedemann und Samira über die Aushöhlung des Asylrechts unter Zustimmung von Nancy Faeser, welche kein “historischer Erfolg” ist, sondern eine menschenrechtliche Niederlage.

“Sex, Macht und Alkohol - was die Frauen von der “Row Zero” berichten”, von Juliane Löffler, Elisa von Hof, Jurek Skrobala, Jan Friedmann, Philipp Oehmke, Tobias Rapp, Jörg Diehl, Ann-Katrin Müller, Maria Christoph, Roman Höfner, Bastian Obermayer, Nicola Naber und Sven Röbel, Spiegel +, https://www.spiegel.de/kultur/vorwuerfe-gegen-rammstein-sex-schnaps-gewalt-was-junge-frauen-aus-der-row-zero-berichten-a-07f31fb8-42c2-4891-9e0e-bf26b06557c0?context=issue&sara_ref=re-so-app-sh...

E131: Lina, Law & Order

E131: Lina, Law & Order

56m 58s

Diese Woche geht es im diskursiven Zauberwürfel um Lina, Law & Order.

Shelby Lynn

Juliane Löffler
https://twitter.com/laloeffelstiel
“Liebe Menschen, meine DMs sind offen. Ich biete vertrauliche Gespräche, sensiblen Umgang mit traumatisierten Personen, Erfahrung mit #MeToo”
https://twitter.com/laloeffelstiel/status/1663133365011136521?s=20

“Neue Vorwürfe gegen Till Lindemann”, von Daniel Drepper, Sebastian Pittelkow und Isabel Schneider, NDR, tagesthemen
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/till-lindemann-rammstein-100.html

“Am Ende der Show” von Jakob Biazza, Daniel Drepper, Sebastian Erb, Laura Hertreiter, Lena Kampf und Ralf Wiegand. SZ+
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/till-lindemann-rammstein-missbrauchsvorwuerfe-e316483/

Der Kiwi Verlag beendet Zusammenarbeit mit Till Lindemann
https://twitter.com/KiWi_Verlag/status/1664611217552408580?s=20

Lina E
“Im Zweifel gegen die Angeklagten”, Von Carina Book, analyse & kritik, https://www.akweb.de/politik/urteil-im-lina-e-prozess-im-zweifel-gegen-die-angeklagten/

“Hieß Antifa für sie Angriff?”,...

E130: FDP got 101 questions but Habeck got none

E130: FDP got 101 questions but Habeck got none

55m 23s

Friedemann und Samira über die Razzia gegen die “Letzte Generation” - was ist passiert, was ist die Begründung, was steht in §129, wozu diese Einschüchterung und Abschreckung? Und über die Kampagne gegen die Wärmewende, die drei gelben Fragezeichen und das Mysterium der Phantomfragen, die FDP im Chaos-Oppositionsmodus. Btw: wo ist eigentlich die SPD?

E129: Elektronischer Spiegel - Ein Gespräch mit KI-Expertin Manuela Lenzen

E129: Elektronischer Spiegel - Ein Gespräch mit KI-Expertin Manuela Lenzen

45m 38s

Friedemann und Samira sprechen mit KI-Forscherin, Philosophin und Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen über künstliche Intelligenz und alles, was damit zusammenhängt: maschinelles Lernen, Deep Learning, ChatGPT, intelligente Mustererkennung, Black boxen und die Frage nach der Menschverortung.
Manuela Lenzen hat an der Universität Bielefeld in Philosophie promoviert und schreibt als Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin über Themen an den Grenzen von Naturwissenschaften und Philosophie, einschließlich Evolution und Kognition.
Gerade ist ihr aktuelles Buch “Der elektronische Spiegel. Menschliches Denken und künstliche Intelligenz” erschienen.

Erwähnte Bücher

Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und künstliche Intelligenz,C.H.Beck.
https://www.chbeck.de/lenzen-elektronische-spiegel/product/33775709

Künstliche Intelligenz - Fakten, Chancen, Risiken, C.H.Beck.
https://www.chbeck.de/kuenstliche-intelligenz/product/30315178

E128: Good News

E128: Good News

58m 45s

In dieser Ausgabe nur gute Neuigkeiten!

Neues Gesetz zum Schutz von Whistleblower:innen in Deutschland kommt
www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/whistleblower-gesetz-einigung-kompromiss-100.html

Auslandsreisen mit der Bahn boomen
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/deutsche-bahn-immer-mehr-buerger-fahren-mit-dem-zug-ins-ausland-a-917c95db-034d-4761-b5d0-788f7176a5e5&sa=D&source=editors&ust=1683894699549096&usg=AOvVaw2LNSDoEPAURurdzwPKFBur

Internetnutzung kann vor Demenz schützen
https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000146101326/regelmaessige-internetnutzung-koennte-demenzrisiko-fuer-aeltere-menschen-senken

Mehr Frauen an der Spitze von deutschen Hochschulen
https://www.deutschlandfunk.de/mehr-frauen-an-der-spitze-von-hochschulen-100.html

Unternehmen in der EU müssen Gehaltsunterschiede offenlegen
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-staaten-gehaltsunterschiede-101.html

Costa Rica hat im vergangenen Jahr seinen Strombedarf zu 99,25% aus erneuerbaren Energien gedeckt. Bis 2050 will das Land klimaneutral sein.
https://www.tagesspiegel.de/internationales/fast-nur-noch-okostrom-costa-rica-auf-dem-weg-zur-klimaneutralitat-9725909.html

Auch Männer leben länger, wenn Frauen gleichberechtigt sind
https://www.mdr.de/wissen/maenner-leben-laenger-wenn-frauen-gleiche-chancen-auf-bildung-haben-100.html

Jede zweite Person in der Generation Z engagiert sich ehrenamtlich
https://www.morgenpost.de/politik/article238179145/junge-menschen-ehrenamt-engagement-generation-z.html

US-Astronautin Christina Koch umrundet 2024 als erste Frau den Mond
https://www.zeit.de/wissen/2023-04/nasa-artemis-2-vier-menschen-mondlandung-erste-frau

Flughafen in...