Alle Episoden

Sonderepisode 8: Interview mit Christian Stöcker

Sonderepisode 8: Interview mit Christian Stöcker

90m 36s

Samira hat keine Stimme, also laden wir uns konzentrierte Kompetenz dazu und interviewen Christian Stöcker, Autor des Buches "Das Experiment sind wir". Über exponentielles Wachstum, Corona, Klima und Verschwörungsmenschen.

E27:

E27: "Ted Cruz war noch nie in Paris"

63m 40s

00:30: Samira ist da, Friedemann ist da, Ihr seid da. Es kann losgehen.

01:30: Wir sprechen über Ted Cruz auf dem Laufsteg, Joe Biden auf dem Holzweg,

03:04 Eine kleine Schweigepause für den Menschen, der jetzt endlich mal still ist.

7:02 Wie fanden wir denn die Inauguration, die Rede, die Inszenierung? Klares Naja!

20:30: Samira vergleicht die USA mit einem mittelguten Harry Potter Spinoff. Auftritt Ted Cruz und seine "Trollpolitik". Weil er noch nie in Paris war, hat er uns alle gespielt?

25:00: Welche Fake News genau verfangen, findet Friedemann fast egal. Aber welche wir trotz besseren Wissens verbreiten, nicht...

E26:

E26: "Der längste Winter aller Zeiten"

86m 31s

00:30: Hello! Es melden sich die kognitive Concorde und der Sherlockdown bei Euch.

01:50: Wir sprechen heute über die USA und über Deutschland, über das soziopathische Selbstbräuner-Testimonial, andere Mutanten und exponentielles Wachstum (können aber beide kein Mathe).

03:10: Wir starten mit ein paar Fragen und der leisen Hoffnung, dass es friedlich bleibt. Tatsächlich hoffnungsvoll ist die poetisch-pazifistische Crowd-Rache an den Täter*innen. gerade dann muss man aber aufpassen, nicht zu wild zu spekulieren, wer wie was im am ums Kapitol los war. Dafür wünschen wir uns ein 3-D-Modell des Tages.

10:10 Die Gegenseite ist uns sowieso haushoch überlegen, wenn sie ausgerechnet...

E25:

E25: "Karneval der Rassisten"

67m 44s

00:30: Begrüßung von 2021 mit Klatsch. Wir sind wieder da!

01:50: Wie geht es uns am Donnerstagabend und wie doomscrollt Samira sich den Daumen wund?

04:50: Was ist da eigentlich passiert in Washington, wer und warum? Wie soll man das alles nennen – und wie auf keinen Fall? Wir suchen nach Worten und Wörtern.

25:00: Nur weil ein Putsch schlecht organisiert ist und lächerlich aussieht, kann es trotzdem ein Putsch sein. Denken wir doch nur mal an einen Gnom! Und an Zeitlupe! Und wieso gab es nicht mehr Gewalt? Weil keine Feinde da waren. So bleibt ein einziger großer Triumph...

Sonderepisode 7:

Sonderepisode 7: "Was Du mit Frodo, Jesus & Rocky gemein hast - Teil 2"

43m 44s

00:00: Herzlich Willkommen zu Teil 2 der Sonderepisode zum narrativen Bewusstsein!

00:30: Sind Verschwörungserzählungen auch Heldenreisen? Naja! Mächtige Narrative sind sie eher, weil sie keine sind.

07:30: Welche Heldenreisen erlebt Samira auf Instagram? In welche Authentizitätsfalle tappt sie immer wieder? Friedemann erzählt ähnliches.

19:00: Liegt auch daran, dass auf Instagram meistens keine Fotos, sondern eher Ideen von Fotos geteilt werden. Man will eine Geschichte erzählen, schafft aber vor allem eine Selbstvergegenwärtigung, die in ihrer Uniformiertheit wiederum austauschbar wird.

21:20: Können Antagonist*innen auch Held*innen sein? Wie ist es bei den Bösewichten in James Bond Filmen? Sieht Dr. No diesen nervigen Geheimagent...

Sonderepisode 7:

Sonderepisode 7: "Was Du mit Frodo, Jesus & Rocky gemein hast - Teil 1“

55m 32s

00:20: Vorhang auf: Sonderepisode! Über Geschichten! Und uns alle! Es geht um den Homo Narrans, den erzählenden Affen.

02:45: Samira erklärt nochmal die Stufen der Heldenreise von Jesus bis Rocky. Wichtig: die innere Transformation! Ohne die kein Held!

07:00: Friedemann ergänzt die besondere Beschaffenheit des Heldens und der kaputten Welt. Und: Was steht auf dem Spiel?

13:20: Warum lieben wir überhaupt diese Art der Erzählungen? Weil sie uns vor dem guten alten Säbelzahntiger gerettet haben. Denn: Tote Affen erzählen nicht.

16:10: These: deshalb erzählen wir von uns selbst, im Alltag, auch in der Struktur der Heldenreise. Was macht das mit...

Sonderepisode 6:

Sonderepisode 6: "Jesus würde Weihnachten abschaffen"

59m 26s

00:30: Begrüßung, Samira vergleicht Friedemann mit Jesus und vice versa, alle lachen.

01:20: Samira mag Weihnachten, obwohl es ein ganz großer Quatsch ist. Das ist unser Thema: Der ganze Christkram. Macht euch auf was gefasst.

02:00: Friedemann feiert Weihnachten (mit), obwohl es ein ganz großer Quatsch ist – klassische Großfamilienweihnachten unterm Baum. Bei Samira eher so selbstironische Kleinfamilienweihnachten neben der Palme.

05:50: Bei Samiras daheim wird aber ernsthaft Liebe sublimiert, dazu taugt das kulturell-universalistische Protokoll. Als Kind hätte sie gerne eher mehr Weihnachten gehabt, heute ist sie sogar beim Ugly Christmas Pullover angekommen.

08:10: Weihnachten ist für Fmann kaputt, ein...

E24:

E24: "Chronik der 600 angekündigten Tode"

48m 33s

00:30: Der diskursive Glühweinstand öffnet wieder!

01:00: Das Menü ist schnell erklärt, es geht heute "nur" um Corona, Merkel, Klima. Also die generelle Lage, Merkels emotionale Worte, das Klima als noch viel größeres Problem, bei dem wir genau so versagen. Yeah!

01:30 Samira fasst Merkels Rede, Appell, Flehen zusammen. So emotional hat man die Kanzlerin kaum jemals gesehen, das kann man feststellen. Ein rhetorischer Ausschlag. Aber war das nun ein guter Auftritt? Wir sind unentschieden.

04:50 Friedemann mag nochmal die Wörter genauer anschauen, die sie benutzt hat. Die historische Dimension, die sie aufmacht; die Wissenschaft, die sie bemüht; die Symbole...

E23:

E23: "Mit Taxigutscheinen nach Paris & zu Page“

42m 42s

00:17 Eine Whatsappfolge, der erfahrungsreiche Poet ist in Schreibklausur, bei Samira heisst es the Talkshow must go on. Heute Zugdialoge über den sog. Lockdown, die Polizeikrise in Frankreich und Elliot Page.
02:52 Lamento und Ratlosigkeit bei Samira, wie erfolglos kann man in neun Monaten keine Lösungen gefunden haben können, wenn der Jugend forscht Preis an den Innovationsstandort Deutschland an die Vorschläge
„Taxigutscheine“ und „Fenster öffnen“ geht?
Und lest den Artikel von Vanessa Vu!
06:39 Friedemann stellt fest, dass die Trägheit des breiten Hinterns des Landes auf einer Kombination aus einer Mentalität, die nicht risikofreudig ist und gleichzeitig nicht besonders solidarisch....

E22:

E22: "Die Autobiographie der Einsamkeit"

59m 59s

00:30: Friedemann begrüßt, Samira vergleicht, es werde Licht.

01:35: Wir checken ausnahmsweise mal etwas emotionaler ein: wie geht es uns momentan wegen Ihrwisstschon? Wie ist der softe Lockdown zu ertragen in München und Berlin? Wo gehen wir spazieren? Es geht auch um Wein.

08:00: Samira hat sich gewundert über Markus Söder ihm seine Einteilung von Weihnachten und Silvester als Fest der Familie und Fest der Freunde. Was machen denn dann sie, die grade keins von beidem verfügbar haben?

15:40: Die Einsamkeit als "zweite Pandemie" findet Fmann keinen guten Vergleich, weil sie eher wie Hunger ist, sagt eine Studie. Und überhaupt...