Alle Episoden

E34:

E34: "Petting, Pornos, Petitionen"

52m 36s

00:30: Eine etwas andere Begrüßung, aus Gründen.

04:30: Heute geht´s um die Petition, Pornos und angebliche Lockerungsdiskussionsorgienwünsche.

06:00: Also: wie lief das mit der Petition, warum und was passiert als nächstes?

08:45: Die Kommentare zur Petition sagen eigentlich alles. Schaut euch die unbedingt an.

12:30: Was waren die Reaktionen und Gegenargumente? Und wieso haben wir keine konkreten Maßnahmen gefordert?

23:20: Wie geht es jetzt weiter? Gute Frage. Wir brauchen jedenfalls noch ca. 4900000 Stimmen.

27:00: Dabei gibt es eigentlich eine Mehrheit für den Lockdown. Wieso wird die ignoriert? Was sind da für Wahrnehmungsverzerrungen am Start?

31:00: Dr. Samira hat das...

Petitionssender Powerplay: Unterzeichnet unsere Petition, bitte!

Petitionssender Powerplay: Unterzeichnet unsere Petition, bitte!

12m 37s

Wir fordern die Bundesregierung und alle Landesregierungen auf: beschließen Sie sofort einen strikten, kurzen Lockdown, statt erneut zu zögern – und in der Konsequenz ebenso strikte, aber längere Schließungen vornehmen zu müssen. Denn in dieser dritten und bislang vielleicht gefährlichsten Welle der Pandemie zeichnet sich ab, was uns viele ExpertInnen und ihre Modelle immer wieder genau berechnen konnten: eher früher als später werden die Infektionszahlen, und damit nachgelagert die Intensivbettenauslastung und Todeszahlen so hoch steigen, dass ein Lockdown unausweichlich ist.

E33:

E33: "Das Manifest des Pandemismus"

54m 23s

00:30: Hello, hello, turn your Radio on. Die Quarantäne des Kokolores ist wieder da.

01:30: Wir sprechen heute "nur" über ein Thema: Das "Manifest für eine offene Gesellschaft". Warum? Weil man daran alles an Diskurs ablesen kann. vertraut uns. Wird gut.

07:00: Kurzer Test: Wer liest eigentlich diese Shownotes? Wir glauben ja: nur Leute, die den Podcast gar nicht hören weil keine Zeit für eine Stunde Geschwätz. Haben wir Recht oder nicht? Schreibt uns!

16:00: Die eigene Position als Minderheit oder schwach zu setzen, wirkt wie eine erste Diskursverzerrung. Wie entstand das Manifest eigentlich? Franziska Augstein weiß es.

19:40: Ganz,...

E32:

E32: "Jens Spahns ganz besondere Apotheken-Umschau"

69m 44s

00:30: Hallo!

01:30: Heute gehts um Mallorca, Berlin, Atlanta. Um Apotheken, Beauty-Salons, Bücher.

05:30: Würden wir momentan nach Mallorca fliegen? Eine Frage der Moral am Frau Samira. Antwort: jein.

07:30: Herr Friedemann so ähnlich, Stichwort Ambiguitätstoleranz, denn der pandemische Wahnsinn liegt natürlich eher woanders.

15:00: Jetzt aber zu Jens Spahn und dem AstraZeneca-Stop. Ghostwriterin Samira zerpflückt die Krisenkommunikation.

25:00: Friedemann möchte bitte über Haftung sprechen. Und über das systemische Problem der Entscheider*innen damit.

31:00: Apotheken. Masken. Milliarden. Samira ist zu müde, um sauer zu sein. Friedemann gibt gratis Sarkasmus an alle Bedürftigen ab.

38:00: Die Morde von Atlanta und die...

E31:

E31: "Buy yourself a Bundeskanzlerin!"

62m 4s

00:30: Bestechende Begrüßungen!

01:30: Heute dreht sich alles um Korruption, bisschen Corona, #Nazihintergrund und auch ein ganz kleines bisschen über Compliance.

04:00: Samira findet diese ganze Korruption "kackendreist". Zurecht.

12:30: Aber, gute Nachrichten, wir haben einen Plan für ein neues, besseres Deutschland: Samira wird Kanzlerin, Friedemann alles andere.

14:00: Aber was ist denn da mit Aserbaidschan los? Wieso kaufen die die halbe Union? Jedenfalls ist momentan großer Demokratie-Sale, Los Wochos im Bundestag, alle müssen raus.

19:00: Worüber regt man sich eigentlich bei den anderen Parteien auf? Über Meinungsänderungen und Interview-Blackouts. Natürlich mindestens genauso schlimm wie Korruption, klar.

22:00: Wieso "passiert"...

E30:

E30: "Task Force Thierse"

65m 34s

00:40: Herzlich Willkommen beim P-RANTEN-sender Sauerplay.

01:30: Worüber wir heute sprechen: C und CC und C (wenn man Corruption so schreibt, ah ne, CDU war´s!). Und auch eine erfreuliche Nachricht.

02:30: Crowdfunding-Idee: Wir kaufen uns Abgeordnete, um das Grundeinkommen durchzusetzen. Macht ihr mit?

05:00: Halleluja, Samira ist sauer: Spahn und Scheuer als Taskforce-Chefs, das muss alles ein riesiger Witz sein. Friedemann aber auch. Also: Einmal quer durch den Irrsinn dieser Pandemiewoche.

14:40: Deutschlands Ordnungsliebe und Verwaltbarkeit, die sonst oft eine Kraft ist, ist eine riesige Schwäche, weil sie so unflexibel ist. Man löst nicht Probleme, man verwaltet sie. Stichwort "Notbremse"....

E29:

E29: "Giovanni cancelt die Klimakrise!"

60m 56s

00:30: Samira begrüßt superheldenhaft, Friedemann ist erfreut, los geht´s.

01:30: Heute sprechen wir über unsere Lieblingsthemen: Katzenfutter und japanisches Autorenkino. Nein, leider nicht, es geht um sog. "Cancel Culture" und Corona und Klimakrise. Auch lustig!

02:30: Friedemann hat die Schere schon im Kopf aus Angst aus dem Podcast gecancelt zu werden. So geht es auch einer unserer Lieblingszeitungen, der ZEIT, die 75 geworden (Glückwunsch!) und damit offizieller alter weißer Mann ist. Und deshalb stand vorne drauf ein Leitartikler, zu dem wir Fragen haben.

04:00: Frau Samira versucht mal zusammenzufassen und zu dekonstruieren, was dieses Subgenre des besorgten Meinungsfreiheit-Textes ausmacht. Gar...

E28:

E28: "Samira’s back – gesammelte Stimmbänder für 2,6 Millionen“

57m 48s

Ferhat Unvar
Gökhan Gültekin
Hamza Kurtović
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Sedat Gürbüz
Kaloyan Velkov
Vili Viorel Păun
Fatih Saraçoğlu

Die Petition: https://weact.campact.de/petitions/hessen-braucht-jetzt-einen-rechtsterrorismus-opferfonds-ein-jahr-nach-dem-anschlag-in-hanau
Anlässlich des Jahrestages des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 fordern wir die Landesregierung Hessen auf, die Hinterbliebenen und Überlebenden angemessen zu entschädigen – mit unbürokratischen Einmalzahlungen aus einem Opferfonds für Opfer rechtsterroristischer Gewalt.

Empfehlungen :
Der Podcast 190220 auf Spotify von Sham Jaff, Alena Jarbarine, Viola Funk und mit Texten von Seyda Kurt
Die Ard-Doku „Hanau - Eine Nacht und ihre Folgen“
Die Hanau-Protokolle im Spiegel von letzter Woche von Özlem Gezer und Timofey Neshitov
Das...

Sonderepisode 10: Interview mit Sham Jaff

Sonderepisode 10: Interview mit Sham Jaff

62m 59s

00:50 (Samira darf immer noch nicht sprechen)
1:25 Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Podcasterin Sham Jaff spricht mit Friedemann über Hanau, ihren aktuellen Podcast „190220 – ein Jahr nach Hanau“ und genau darüber, über dieses Jahr. Der Podcast 190220 ist auf Spotify zu finden, hört ihn unbedingt an, am besten jetzt sofort oder spätestens nach diesem Gespräch.
2:52: Sham und Friedemann sprechen über die erste Folge,
4:03: Wie war das Jahr für Sham? Sie erzählt von dem Tag als sie vom dem Anschlag erfuhr und wie sie auch mit der Ohnmacht umging.
10:02 Wie geht man an diesen Podcast ran? Wie sind...

Sonderepisode 9: Interview mit Eva von Redecker

Sonderepisode 9: Interview mit Eva von Redecker

58m 53s

00:30: Eine neue Episode und eine alte Malaise: Samiras Stimme ist putt. Aber wir hatten schon wieder enormes Glück und unsere Wunschkandidatin erübrigt ein bisschen Zeit: Philosophin Eva von Redecker ("Eine Revolution für das Leben").

01:30: Ist der Impfstoff, den uns ausgerechnet die härtesten Kapitalisten beschert haben, der ultimative Triumph für den Kapitalismus? 

06:00: Millionen Deutsche gehen mitten in einer Pandemie momentan noch zur Arbeit, in Fabriken und Büros. Der ultimative Triumph des Kapitalismus, jetzt aber wirklich?

16:00: Ist nicht eine Ehrenrettung des Verbotes dringend nötig?

30:00: Sind die härtesten Materialisten, besonders die Konvertiten, nicht einfach gekränkte Idealisten, die sich...