Alle Episoden

E63:

E63: "Glaube, Lügen, Hoffnung"

90m 26s

00:30: Yeah, einer ist genesen, eine freut sich!

01:30: Wir sprechen über die zwei großen K: Korona und Koalitionsvertrag.

03:30: Samira summiert nochmal die Tinte, in der wir sitzen.

12:30: Friedemann auch.

26:30: Die uralte Frage: Boshaftigkeit oder Inkompetenz, was ist schlimmer? Samir und Friedemann sind sich uneins, am Ende dann aber doch.

38:00: Ein hanebüchener Expertenrat in NRW zeigt: es ist kompliziert. Dennoch: wo war eigentlich die alles überwältigende Impfkampagne in Deutschland?

42:00: Impfpflicht, Riesenthema – vorher aber noch einmal kurz die pandemische FDP erklären. Dann aber: Samira und Friedemann sind mit großem Unbehagen vermutlich für eine Impfpflicht.

46:00:...

E62:

E62: "Lüge und Zauderei*"

39m 40s

Diese Woche ein Solo, weil Friedemann leider an Corona erkrankt ist. Gute Besserung, Chef!
Um genau diese Krankheit, die Tatenlosigkeit der Regierung im Sommer, die gespielte Überraschtheit, die fünf Cs der Impfentschlossenheit, den Hospitalisierungsindex und die Triage in Österreich spricht Samira 40 Minuten lang.

*Fußnote: der Titel lehnt an den schönen Mehrgenerationen-Fabel-Roman aus 1948 "Lüge und Zauberei" (Menzogna e sortilegio) von Elsa Morante an. Auf Wikipedia steht zu der englischen Übersetzung: "Drei Jahre nach der Ersterscheinung wurde unter dem Titel House of Liars eine Ausgabe für den amerikanischen Markt veröffentlicht, der allerdings wenig Erfolg beschieden war – der Roman war...

E61:

E61: "Strategische Abwesenheit"

57m 42s

00:17 “Hello again!” (Der Satz wird später nochmal lustiger) DANKE an alle die bei der Buchpremiere waren, ihr wundervollen Menschen! Whoa! Und: es gibt wieder Bücher!
05:58: Friedemann fährt einmal mit dem politischen Fahrrad eine Tour de Rage durch die gesamte epidemiologische Situation und ihre Verwaltung.
Warum ist alles schlauer gemanagt als die aktuelle Impfkampagne? Warum wurde über Empirie nicht geklärt, aus welchen Gründen sich nicht geimpft wird?
12:45: Warum verhält sich Angela Merkel als sei sie eine Praktikantin?
17:30 Samira bezeichnet es als strategische Abwesenheit, die Frage ist, was ist schlimmer: ahnungslos gewesen zu sein oder mit dem Wissen...

E60:

E60: "Klima, Corona, NSU & ein roter Faden namens Angela Merkel"

51m 38s

00:00 Eine kurze Werbeunterbrechung für Friedemanns Podcast Nett Work, in welchem er mit sogenannten Changemakern spricht, Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen.
1:23 FRIEDEMANN HAT GEBURTSTAG! Wir erinnern uns an den Geburtstag letztes jahr, wir waren draußen in dicken Jacken und mit Weißwein, alles ganz weit weg, inzwischen müsste sich doch alles verändert haben.
3:30 Und, ist inzwischen die Klimakrise überstanden, der Rassismus gelöst, die Pandemie vorbei? Meh, nicht ganz: Wir sprechen über Glasgow und die Klimakonferenz, die Selbstenttarnung des NSU vor zehn Jahren und die Planlosigkeit in Bezug auf die vierte Welle.
5:13 In...

E59:

E59: "Impf und Schande"

56m 30s

Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig.

E58:

E58: "Koks und Vorurteil"

41m 45s

00:17 Ein Supersonderherbstepisode, direkt von der Frankfurter Buchmesse, wie Friedemann und Samira versuchen nicht negativ aufzufallen
Wir sprechen über die Messe, warum wir da sind, die Anwesenheit Rechtsextremer und Scheinargumente der Veranstalter
14:07 Friedemann erinnert an die PP-Folge, wo er davon erzählt wie Julian Reichelt versuchte ihn auf der Bühne wegzubeissen
17:03 Friedemann und Samira betrachten das System des Machtmissbrauchs, welche in dem Arbeitsklima der Redaktion möglich war und wie genau diese subtile Form von Machtmissbrauch vor der ökonomischen Abhängigkeit erfolgt

E57:

E57: "Die Ethik des Teilens"

53m 57s

00:00: Werblicher Hinweis: mehr Podcast mit Friedemann

01:00: Los geht´s diese Woche ohne Parteipolitik, dafür mit Diskursspiegelung: wie kommen wir aus dem Dilemma der liberalen Gesellschaft raus, die nicht ignorieren kann, was sie angreift, und es durch ihre Aufmersamkeit immer auch stärker macht?

09:00: Sarah-Lee Heinrich und die Entgrenzung von Online- und Offline-Schulhöfen, instrumentalisiert von rechten Accounts.

14:00: Wie kommen gewisse tpxische Inhalte in unsere Timelines, ohne dass wir toxischen Accounts folgen? Durch Empörung und Gegenwehr.

16:50: SAMIRA HAT AUCH SCHONMAL SCHLIMME WORTE IM MUNDE GEFÜHRT!!!

17:30: Warum haben das viele Leute auch von sich öffentlich gemacht, um solidarisch zu...

E56:

E56: "Lügen, Laschet, Leipzig"

54m 50s

00:17 Ihr habt sie doch bestimmt schon vermisst: eine Whatsapp-Folge! Friedemann und Samira sind zerstreut auf ihren Handelswegen, deswegen konnten wir nur über verbale Rohrpost kommunizieren.
Wir lugen Richtung Österreich, lauschen kurz dem Laschet und betrachten den antisemitischen Übergriff auf Gil Ofarim in Leipzig.
2:53 Samira rekapituliert das austriazistische House of Cards. Der Vorwurf: Kurz soll sich mit Steuergeldern positive Berichterstattung und frisierte Umfragen gekauft haben.
5:50 Wieso erscheinen uns solche Skandale so nah an Hollywood, wie durchtrieben kann Politik sein, wie sehr hat man sich an derlei Vorfälle in Österreich gewöhnt und wie kann es sein, dass Kurz noch...

E55:

E55: "Eine Woche Wahlkater"

55m 30s

Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig.