Alle Episoden

E53:

E53: "We are back um Kinder zu verbieten!"

53m 21s

00:17 WIR SIND ZURÜCK HI! Bisschen noch sommerverpaust!
2:41 Friedemann wollte es wissen, er startete seine Rückkehr aus der Pause mit dem TRIELL.
Wir sprechen darüber, sowie Kinderreporter, Enkelkinderkollektive und Kinderängste.
5:18 Was ist in der Form an der Berichterstattung des Triells problematisch?
Es folgte ein Abend mit Horse Race Journalismus. Journalismus über ein Pseudoereignis, also Sprechen über etwas, das man selber an dem Abend erst generiert hat, reine Politics statt Policy.
11:50 Samira hat eine Interpreationsbrille für die Form aktueller politischer Debatten, sie hat mit den fünfziger Jahren in den USA zu tun und der dortigen Beliebtheit von Quiz...

E52:

E52: "Das Sommerinterview mit uns selbst"

49m 2s

00:17 Herzlich willkommen zum Piraten Sommerinterview, zu Gast Kandidat Karig und Ex-Kanzlerkandidat El Ouassil. Schwerpunkt heute ist das Sommerinterview zwischen Shakuntala Banerjee und Robert Habeck,
03:11 Wir betrachten das Gespräch und großer Disclaimer: es geht nicht um die Kritik des Gesprächs an sich, sondern dass, das was nicht funktioniert hat symptomatisch für den Klimadiskurs ist und deswegen geht es um ein konstruktives Betrachten der Gesprächsanordnung
04:21: Samira empfand ein Prioritäten Konflikt zwischen Interviewerin und Politiker, bei hatten unterschiedlichen Agenda der empfunden Wichtigkeit, das
06:31: Friedemann betrachtet nach welchen Prämissen die thematische Gewichtung erfolgt haben könnte: die dahinter stehende Annahme, dass...

E50 (eigentlich 100):

E50 (eigentlich 100): "Fame, Shame, Endgame“

56m 25s

00:17 Friedemann ist verkatert, ich verschlafen, IDEALE Voraussetzungen für die 100. Ausgabe! Wir setzen die Diskussion von letzter Woche fort, kann/soll der einzelne Klimaheld*in spielen müssen? Friedemann hat Empirie mitgebracht. Und warum denken wir Ruhm und Erfolg immer nur als Paar? Samira hat Sport mitgebracht.
02:27 An was messen wir Erfolg? Wir definieren wir Ruhm? Samira klingt ein bisschen wie in den Achtsamkeitsdiskursen aber ja - Erfolg ist für sie was glücklich macht.
4:23 Der Unterschied zwischen absoluten und relativen Erfolgskriterien und die Art wie wir man Reichweiten quantifiziert
6:51 Simone Biles und Naomi Osaka haben sich aus aktuellen Tournieren...

E49:

E49: "Exklusiv: Wie wir die Welt retten (und wie nicht)"

47m 58s

00:30: Samira, öh, Friedeman fängt an, heute endlich wieder zu zweit.

01:30: Friedemann war nachrichtenabstinent, Samira nicht. Nachrichtenabstinenz ist aber keine Lösung.

05:00: Heute nur Meta: Wie hoch ist unser epolitische Selbstwirksamkeit? Wieso nicht?

07:00: Der große PP-Psychotest! Samira und Friedemann füllen aus.

E48:

E48: "NRW."

34m 16s

Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig

E47:

E47: "Freie Fahrt für freie PodcasterInnen!"

62m 17s

00:17 Herzlichen Glückwunsch! Wir haben das Buchmanuskript in den Schicksalsbergs unseres Verlags geworfen, es kommt im Oktober raus, hurra. Darum soll es aber nicht gehen, sondern um: die Diskussion um Tempolimit und was sie über die liberale Tiefengeschichte verrät, inklusive Reenactment der lustigsten Onlinekommentare dazu, dann die Biestigkeit des Wahlkampfs bei gleichzeitiger asymmetrischen Demobilisierung und um Armin Laschets Steuerpolitik. (Es klingt dröge, ist aber wirklich das aufreibendste Thema der drei.)
2:55 Friedemann rast mit Überschallgeschwindigkeit in das Wespennest des Tempolimits. In Deutschland kann man unbegrenzt schnell fahren - was passiert allerdings, wenn man online darauf hinweist, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen zu enormen...

E46:

E46: "Was wirklich, wirklich wichtig (und witzig) ist"

63m 50s

00:30: Herzlich Willkommen im Privatensender Powerplay!

01:30: Oh, es klingelt! Was bringt denn da die Post?

10:45: Friedemann gibt den Anwalt des Teufels. Er möchte Menschen als Regierung, die nicht plagiieren. Samira will nicht aufwiegen. Fehler wurden gemacht.

14:15: Was hat jetzt das Windrad damit zu tun? Armin Laschet jedenfalls findet, man sollte nicht so viele davon haben. Ist das jetzt wichtiger?

19:30: Samira berichtet von ihrem Praktikum in der Nachrichtenagentur. Und den Nachrichtenfaktoren, die dort das Geschäft bestimmten. Und ob das immer alles so gut ist.

25:00: Wer keine Windräder will, muss dann halt die Extremwetterphänomene kaufen.

30:00: Die...

E45:

E45: "Die kleine UEFA will hinterm Regenbogen abgeholt werden"

63m 55s

00:30: Halli, hallo, liebe Freizeitreport:innen!

01:30: Diese Woche geht es um Regenbogen, Fußball, Grüne und Kampf.

4:30: Wir rollen einmal Manuel Neuers Armbinde um die Münchner Allianz-Arena und unseren kleinen Diskurs öffentlich aus.

26:00: Die UEFA kann sich nicht aussuchen, wann was politisch ist. Aber wäre hier ein Präzedenzfall geschaffen? Und müsste man dann auch Katar boykottieren?

30:30: Die Dilemmata fangen viel früher an. Zuerst einmal darf man die UEFA und die FIFA in einen Topf voll Geld werfen. Weil sie einfach nur Geld verdienen wollen. Und mehr Geld. Friedemann liebt den Fußball trotzdem noch. So wie Milliarden Menschen.

34:00:...