Alle Episoden

E43:

E43: "They put the Boomer in Boomerang"

58m 3s

00:30 Samira defragmentiert noch im Postimpfungszustand, Friedemann stellt die Lebenslauffrage.
02:31 Heute auf dem Menü: Baerbocks Vita, Surprise: Spahns Masken, der Staatstrojaner
05:22 Ein neoliberaler Thinktank hat sehr viel Geld ausgegeben, um Baerbock in den größten deutschen Zeitungen mit Moses zu vergleichen.
10:32 (Dabei ist die einzige Staatsreligion doch eine ganz andere, welche erfahrt ihr hier.)
11:47 Friedemann erzählt davon wie er seinen Wikipedia Antrag versucht hat zu fälschen, unter anderem kam rein: “Friedemann Karig riecht sehr gut.” Außerdem lässt er sich vielleicht Baerbocks Gesicht auf den Hals tätowieren.
17:17 Wir suchen ein Wort für die Lust besonders makellos wirkende...

E42:

E42: "Warum Jens Spahn endlich zurücktreten muss"

59m 40s

00:30: Don´t call me wunderbar!

02:00: Samira erklärt ein Fremdwort mit einem (erfundenen) Fremdwort.

03:00: Heute haben wir nur 2,5 Themen: Spahn und seine kaputten Masken, Relotius und seine kaputte Wahrheit, Bo Burnham und sein Drinnen.

04:00: Aaaaaarrrrrggghhhhhhhhhh!!!!! Der ganze Masken-Abgrund einmal durchgegangen von Anfang an.

09:00: Das dauert allerdings, denn der Abgrund ist tief.

14:20: Und dann noch diese gönnerhaften Briefe.

17:00: Und dann trifft er noch den JJ Liefers.

19:30: Stichwort Demut. Wäre besser.

22:00: Am Ende liegen die unbrauchbaren Masken in einer "Notreserve", bis sie abgelaufen sind. Was für ein Wahnsinn.

29:00: Nun zum anderen großen Hochstapler...

E41:

E41: "Wir haben eine tote Katze im Flugzeug!"

72m 19s

00:30: Willkommen an Bord, Stewardess Samira begrüßt!

01:30: Wir kommen nicht hinterher mit antworten, lieben aber jede Zuschrift! Und nehmen uns ein Beispiel an anderen Podcasts (tbd).

05:00: Erstes Thema: STAR WARS! Also, Gender-Stars, aber immerhin. Ein CDUler namens Ploß will das alles verbieten, dieses Teufelszeug mit den Satzzeichen. Warum? Was macht ihm so Angst?

13:00: Wie wirkt Sprache eigentlich? Samira hat blaue Brücken aus Russland mitgebracht extra für uns. Prädikat: beeindruckend.

22:00: Was hat dieser Herr Ploß eigentlich genau gesagt? Er hat ein Bestof der "konservativen" Evergreens abgeliefert gegen alles, was irgendwie Veränderung will. Ablenkungsmanöver von dem Vakuum, das...

E40:

E40: "Die Trias des Tribalismus (+unser erster Geburtstag mit Geschenk!!)"

86m 43s

00:17 Geburtstag! Zwei sogar! 40. Sendung! Ein Jahr Podcast! Und wir haben ein sehr spezielles Geburtstagsgeschenk, dass wir vor euch unboxen.

06:04 Wir schauen auf den Nahostkonflikt, aber wollen vor allem auf die soziamedialen Phänomene eingehen. Vom Antisemitismus in Deutschland kommen wir zu Laschet und Maaßen. Am Ende fragen wir wieviel Spott in eine Dallmayertasse passt und wagen eine Tribalismus-Trias.

12:59 Ein unvollständiger und natürlich nicht genug in die Tiefe gehender Rückblick, was gerade im nahen Osten passiert.

19:26 Es ist komplex.

21:27 Wie wurde der Mensch zum Mensch? Koordination, Interaktion, Kommunikation und Gruppenzugehörigkeiten. Friedemann erklärt Tribalismus bzw. Neotribalismus.

31:41...

Sonderepisode 11: Im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo

Sonderepisode 11: Im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo

68m 3s

Wir sind zu Gast bei ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, der uns nach unserer Kritik an seinem Leitartikel in Episode 29 eine sehr schöne, sehr kritische Mail geschrieben hatte. Woraufhin wir uns verabredeten, alles einmal in Ruhe persönlich zu besprechen – und Euch das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.
Zu dritt diskutieren wir über eben jene Konflikte rund um die angebliche "Cancel Culture", die von den USA zu uns ausgreift, über gefühlte Meinungsunfreiheit und die Angst vor sozialer Auslöschung, über Erfahrung von Fremdheit und Ausgrenzung in einem sich verändernden Deutschland, über Basketballer und Fußballer und was wir alle voneinander lernen können und...

E39:

E39: "Quoten-Kokser & Wissenschaftswesire“

81m 21s

Die zwei großen Brocken: Lehmann und Wissenschaft! (Diese Woche etwas stichpunktartig, verzeiht, detaillierter und mit mehr Liebe folgt.)
00:17 Wir probieren neue Begrüßungen aus, werden ab jetzt Lifestylelinke und loben werden wir uns auch nicht mehr. Mehr lästern wagen.
4:14 Eigentlich geht es um Jens Lehmann, aber Samira fängt 2004 mit Arabella Kiesbauer und Koksenden Medienmünchnern an.
11:14 Ok, jetzt geht es aber um Jens Lehmann, das Wort „Quotenschwarzer“ und Dennis Aogo. Wer hat wem warum eine SMS geschrieben?
13:13 Friedemann zerlegt die Nopology von Lehmann.
19:02 Die Idee der Racecraft der Soziologin Karen Fields und Historikerin Barbara J.Fields und...

E38:

E38: "Ein Shitstorm wie ein Lotus"

70m 33s

00:30: Guten tag, mein Name ist Friedemann Karig – und ich bin Schauspieler.

01:30: Ein paar Disclaimer, Ankündigungen und halbvolle Versprechungen. Und die Speisekarte.

07:00: Samira erklärt #allesdichtmachen, eine gesprochenes Medienkulturstudie, die ultimative halbe Stunde dazu.

36:00: Fmann versteht einiges nicht. "Shitstorm" beispielsweise nicht, so vom Konzept hinter der Idee her.

42:00: SEO erklärt nochmal die Grundlagen der Medienkompetenz in Krisenzeiten.

50:00: Service-Tipps von SEO für weniger ironische Video-Kampagnen aka bessere Mediendiät.

54:00: Fmann wurde dafür im Traum gefoltert. Aber das eigentliche Problem ist die Moralisierung so vieler Konflikte, weil sie politisch nicht bearbeitet werden. Es fehlen Entschlüse, Narrative und...

E37:

E37: "Samira und die Sonntagsfrage (+Bonusmaterial zu #allesdichtmachen)"

102m 25s

00:30: Begrüßung! ACAB SEO! Ton und Schnitt sind heute etwas anders, weil während der Aufnahme #allesdichtmachen reinplatzte, bitte verzeiht unsere leichte Unordnung.

01:30: Speisekarte: Kanzlerkandidatinnen, Kanzlerkandidatenkandidaten, Petitionen, USA.

05:00: Machtkampf Union, grüne Entschlossenheit. Was würde Samira wählen?

10:00: Wir wählen eh mit dem Bauch!

14:00: Baerbock als Kanzlerkandidatin – sind wir überrascht?

20:00: Ihre mangelnde Erfahrung, wieso reden alle darüber?

28:00: Und wie fanden wir das Interview von Robert Habeck?

40:00: Und wie den Abend mit Baerbock bei PRO7?

45:00: Ausgängsbeschränkungen – Chancen und Risiken.

53:00: NACHRICHT AUS DER ZUKUNFT: #allesdichtmachen als Bonusmaterial

1:30:00: Was ist eigentlich mit unserer Petition...

E36:

E36: "Die magische Münze der Pandemie"

68m 49s

00:30: Halli hallo halla, Konfuzia!

01:30: Wir sprechen heute über die Pandemie, aber irgendwie auch über das ganz ganz große Ganze. "Sozio-kognitiv" nennt Konfuzia die Antwort auf die Frage, warum Deutschland eigentlich so ein Problem mit kollektivistischer Pandemiebekämpfung hat.

05:30: Es geht auch um die alten Griechen, die USA, das christlich-dunkle Mittelalter und Konfuzius. Und endlich mal wieder über Deep Storys.

08:00: Wieso begann der mensch eigentlich, Geschichten zu erzählen? Problemlösung gegenüber Mammuts. Welterklärung gegenüber Bergen und Sternen.

10:00: Was wurde im antiken Griechenland dann erzählt? Selbstständigkeit, Individualismus, Ambition, Heldentum. Eine Frühform vom Tellerwäscher, der Millionär wird.

16:00: Und doch...

E35:

E35: "Das Narrativquartett der Titanic"

77m 31s

Wir sprechen über die hässlichsten Corona-Narrative und haben euch nach den Sätzen, Märchen, Erzählungen der Pandemie gefragt, die euch am meisten genervt, ermüdet oder verärgert haben - Danke für die Waschkörbe an Einsendungen! Außerdem gründen wir vielleicht eine C.O.V.I.D.-Partei.

07:51 „Wir werden einander verzeihen müssen“

09:58 „Eigenverantwortung“

22:33 Ausgleich zwischen Wirtschaft und Gesundheit

30:36 „Deutschland kommt ganz gut durch die Krise“ vs.
„Deutschland ist keine Insel“

39:05 „Impfen ist der einzige Ausweg“

47:22 „Vor dem Virus sind alle gleich“

58:20 „Konnte man alles nicht wissen / das Virus ist unberechenbar“

01:11:21 „Wir könnten schon längst durch sein“

1:13:27 „Die Pandemie...